Kirchenkreis

Ein feierlicher Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrer Volker Bäumer

18.4.2025

Unsere Bild zeigt im Vordergrund Susanne und Volker Bäumer. Um sie herum die Segensboten. (Foto: Lüttecke)
Unsere Bild zeigt im Vordergrund Susanne und Volker Bäumer. Um sie herum die Segensboten. (Foto: Lüttecke)

Von Meinolf Lüttecke

 

ATTENDORN-LENNESTADT + Zum 1. Mai geht Pfarrer Volker Bäumer (64) in den Ruhestand. Einen Monat zuvor, am Sonntagnachmittag, 30. März, trafen sich aus diesem Grunde zahlreiche Gemeindemitglieder, Freunde und Wegbegleiter in der evangelische Kirche Altenhundem, um an dem Gottesdienst mit Entpflichtung des Pfarrers teilzunehmen.

 

Seit dem 1. Oktober 2017 war der in Weidenau geborene Volker Bäumer als Pfarrer im Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg vor allem in der Diakoniebeauftragung und mit vielfältigen Aufgaben in der Kirchengemeinde Attendorn-Lennestadt tätig. Zuvor absolvierte er eine lange Dienstzeit als Pfarrer der Kirchengemeinde Ferndorf (von 1994 bis 2017). Vor der Entpflichtung gab es im feierlichen Gottesdienst anerkennende Worte durch Superintendent Dr. Christof Grote. Er stellte zunächst einmal fest, dass „Volker ein richtiger Siegerländer ist“. Dr. Grote: „Der Siegerländer – zumindest in Gestalt von Volker Bäumer, erscheint mir da nicht untypisch für diese Spezies Mensch – ist bodenständig. Und du wohnst ja auch immer noch im Siegerland. Aber wir hatten Glück – nämlich das Glück, dass du nicht im Siegerland geblieben bist, sondern dich aufgemacht hast in die Fremde. Damit meine ich jetzt nicht irgendwelche ganz fernen Gefilde, also wir sprechen hier nicht von Afrika oder Bayern.“

Unser Bild zeigt (von links) Susanne Bäumer, Pfarrer Volker Bäumer und Superintendent Dr. Christof Grote, der zuvor die Blumen an Frau Bäumer überreichte. (Foto: Lüttecke)
Unser Bild zeigt (von links) Susanne Bäumer, Pfarrer Volker Bäumer und Superintendent Dr. Christof Grote, der zuvor die Blumen an Frau Bäumer überreichte. (Foto: Lüttecke)

Denn aus der Gemeindepfarrstelle in Ferndorf wechselte er im Jahre 2017 in den Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg. Bei diesem Neuanfang wurde er als Pfarrer für allgemeinkirchliche Aufgaben in die Pflicht genommen. Seine langjährigen Erfahrungen kamen ihm fortan, zunächst in der Gemeinde Brügge in Lüdenscheid, zugute. Dann in Brüninghausen, um anschließend nach dem Stellenwechsel von Pfarrer Behrensmeyer in Altenhundem die Stelle in Lennestadt-Kirchhundem zu übernehmen. Mit der Vereinigung der Gemeinden im Jahre 2020 ging sein Dienst in der Kirchengemeinde Attendorn-Lennestadt weiter. Als Krankheitsvertretung wurden seine seelsorgerischen Dienste zwischenzeitlich auch in der Hansestadt Attendorn gebraucht. Mit seiner offenen Art ist Volker Bäumer in diesen Einsatzorten schnell heimisch geworden.

Pfarrer Volker Bäumer während der Predig. (Foto: Lüttecke)
Pfarrer Volker Bäumer während der Predig. (Foto: Lüttecke)

Volker Bäumer machte nach seiner Entpflichtung in der Predigt deutlich, dass 2025 ein großes Erinnerungsjahr sei. Er erwähnte das Ende des Zweiten Weltkriegs und Hinrichtung des lutherischen Theologen Dietrich Bonhoeffer am 9. April 1945. Immer wieder kam der Bibelspruch „Manna, Brot des Himmels“ in der Predigt vor. Bäumer: „Dies ist das einzige Brot, das heißhungrige Seelen wirklich satt macht.“ Der festliche Gottesdienst wurde durch Solobeiträge und den Gesang des Kirchenchores Altenhundem begleitet. Karin Endrigkeit-Sasse spielte die Orgel.

Der Maumker Frauenchor „Cantare“ 2000 sang im Gemeindezentrum zu Ehren von Pfarrer Volker Bäumer. (Foto: Lüttecke)
Der Maumker Frauenchor „Cantare“ 2000 sang im Gemeindezentrum zu Ehren von Pfarrer Volker Bäumer. (Foto: Lüttecke)

Nach dem Gottesdienst folgte ein Empfang im Gemeindezentrum. Einige Redner erinnerten an gemeinsame Begebenheiten mit dem 64-Jährigen. So auch der ehemalige Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein, Paul Breuer. Der Ex-Landrat hat als Vorsitzender des „Siegerländer Burgenvereins“ schon eine neue Aufgabe für Volker Bäumer. Er wird als Beisitzer zukünftig im Vorstand mitarbeiten. Der Bezirksausschussvorsitzende Michael Schebitz (Attendorn) überraschte Pfarrer Bäumer, indem er einen Gutschein für den Besuch einer Veranstaltung in der Elbphilharmonie Hamburg - im Namen der gesamten Kirchengemeinde - überreichte. Ein ehemaliger Weggefährte, der frühere Superintendent Klaus Majoress war gekommen, um dem „gestandenen Pfarrer“ für seinen wichtigen Beitrag am Zusammenwachsen der Kirchengemeinde zu danken. Seinen Einsatz für ein gemeinsames Logo, die Homepage und den Gemeindebrief hob er ausdrücklich hervor. Zu Ehren von Volker Bäumer brachte der Maumker Frauenchor „Cantare“ 2000 einige Liedbeiträge zum Vortrag.

Bildimpressionen zur Verabschiedung von Pfarrer Volker Bäumer (alle Fotos: Lütticke)