www.diakonie-luedenscheid-plettenberg.de ist Teil des Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg
> hier gehts zur Website des Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg
Kirchenkreis
Partnerschaftsbesuch und Festgottesdienst
16.6.2025

Von Rainer Crummenerl
RÖNSAHL + Ein ebenso ereignisreiches wie gleicherweise erbauliches Wochenende liegt hinter der Evangelischen Kirchengemeinde Rönsahl. Grund zur Freude gab es vor allem, weil über mehrere Tage siebzehn Personen aus der Partnergemeinde Fahrland (bei Potsdam) und damit besonders gern gesehene Gäste in Rönsahl willkommen geheißen werden konnten.
Das war auch Anlass für einen Festgottesdienst am Sonntagmorgen in der Servatiuskirche mit musikalischer Begleitung von Orgel und Bläserchor, bei dem Pfarrer i.R. Martin Spindler in Begleitung von Pfarrer George Freiwat das Predigtamt übernommen hatte und zudem die Gelegenheit zu mehreren Grußworten gegeben war. So wurde an die - damals noch zu DDR-Zeiten - nicht eben einfachen Anfänge der nun schon seit 37 Jahren bestehenden Partnerschaft zwischen Rönsahl und der Kirchengemeinde in Fahrland mit dem Ziel erinnert, den Austausch zu suchen und sich gegenseitig zu ergänzen. Dass diese Partnerschaft seitdem nicht nur in der Theorie besteht, sondern im Gegenteil von Anfang an durch regelmäßig und jährlich wechselseitig durchgeführte Besuche und Begegnungen und dadurch entstandene Freundschaften auch mit Leben erfüllt wurde, bieb nicht unerwähnt, wie auch Pfarrer Christoph Dielmann aus Fahrland in seinem Gußwort hervorhob. Freundschaft und Zuversicht, so der Geistliche, seien nun seit über drei Jahrzehnten wichtige Triebfedern im Miteinander der beiden Gemeinden.

Das dreitägige Besuchsprogramm der Delegation aus Fahrland beinhaltete unter anderem einen gemeinsamen Besuch der „Werkstatt Bibel“, mehrerer Kirchen in der Dortmunder Innenstadt, sowie im hiesigen Industriedenkmal Schleiper Hammer. Ferner freute man sich über eine Führung in der Margarethenkirche am Samstagnachmittag und den abschließenden bunten Abend mit reichlich Gelegenheit zum Austausch bei Barbecue, Singen und unterhaltsamen Spielen im Gemeindehaus, bevor es für die Gäste dann am Sonntagmittag nach dem Gottesdienst und Verabschiedung nach dem gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus wieder mit dem Reisebus zurück ging.
Weitere Artikel:
- CD „Sefora pur – Wenn mein Leben ein Bild wär“ von Sefora Nelson
- Das Engagement für die Kinder stand stets im Mittelpunkt
- Urlaub
- Der Kampf um den Erhalt des traditionsreichen Ortes
- Sommerpredigten in der Christuskirche
- Von Glaubensvorbildern lernen
- Sommerfest an der Erlöserkirche
- Kleiner Klosterladen seit Kurzem in Attendorn
- Letzter Monatsschlussgottesdienst mit Bärbel Wilde
- Dafür müsste Kirche da sein?
- Partnerschaftsbesuch und Festgottesdienst
- Wind in den Segeln
- Freiluftgottesdienst - Himmel und Erde
- Der Funken der Liebe Christi