www.diakonie-luedenscheid-plettenberg.de ist Teil des Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg
> hier gehts zur Website des Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg
Aktuelles
Die Kur für pflegende Angehörige
Kraft für den Alltag gewinnen
Eine stationäre, medizinische Vorsorge und Rehabilitation für pflegende Angehörige kommt in Frage,
- wenn es Zeit für eine Auszeit von der Pflege ist
- wenn viele kleine und große Belastungen zum Dauerstress werden
- wenn die Kraftreserven aufgebracht sind.
Wichtige Eckpunkte:
Eine stationäre Kurmaßnahme für pflegende Angehörige ist eine medizinische Leistung zur Vorsorge oder Rehabilitation nach §§ 23 und 40 SGB V, die von den Krankenkassen finanziert wird. In der Regel dauert die Kur drei Wochen und kann in einer vom Müttergenesungswerk anerkannten Klinik durchgeführt werden.
1. Beratung vor der Kur
Lassen Sie sich kostenlos und individuell von uns beraten. Unsere Beratungsstelle unterstützt Sie bei Ihrem Kurantrag, bei der Auswahl einer geeigneten Klinik und wir klären Sie über Ihr Wunsch und Wahlrecht auf.
2. Besuch bei Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt
Mehr informationen dazu, erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch mit uns.
3. Beantragung der Kur
Wir unterstützen Sie, die Kur zu beantragen und helfen Ihnen, sollte Ihre Kur abgelehnt werden.
4. Wieder zu Hause
Wir unterstützen Sie an Ihrem Wohnort mit Nachsorgeangeboten.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Kurberaterin für pflegende Angehörige
Frau Cordt, Telefonnummer: +49 (0) 23 91 / 95 40 17
Kurberatung für Mutter/Vater-Kind-Kuren
Seit dem 01. Oktober 2018 wurden zwei neue vertragsärztliche Formulare eingeführt.
Das „Verordnungsformular für medizinische Vorsorge für Mütter und Väter“ (Muster 64) sowie das „Ärztliche Attest Kind“ (Muster 65), das für ggf. mit zu behandelnde Kinder benötigt wird. Müssen Kinder mit behandelt werden, ist das Formular 65 für jedes einzeln vom Kinderarzt auszufüllen.
Die neuen Formulare werden von Vertragsärzten per Praxisverwaltungssoftware oder per Blankoformularbedruckung ausgestellt.
Für eine Kurmaßnahme gibt es sehr viele Gründe.
Zahlreiche medizinische Indikationen führen dazu, eine Kur in Anspruch zu nehmen. Sehr oft handelt es sich um Überlastung von Haushalt-Beruf-Kind und andere familiäre Umstände, chronische Erschöpfungsstörung, Atemwegerkrankungen, Kreislauf- oder Ernährungsstörungen oder Hauterkrankungen und Allergien.
Eine Mutter- oder Vater-Kind-Kur dauert in der Regel 3 Wochen. Die Maßnahme kann alle 4 Jahre in Anpruch genommen werden. In medizinisch begründeten Einzelfällen sind Ausnahmen vor Ablauf der 4 Jahresfrist möglich.
Die Gesundheit von Müttern/Vätern und Kindern verdient besonderen Schutz. Deshalb sind Mutter/Vater-Kind-Kuren sogenannte Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Entweder empfiehlt Ihnen Ihr Haus- oder Kinderarzt eine Kur oder Sie ergreifen von sich aus die Initiative, wenn Sie das Gefühl haben, Unterstützung und eine Auszeit zu benötigen.
Kinder, die nicht zuhause betreut werden können, dürfen entweder als gesunde Begleitpersonen mitfahren oder sie werden selbst behandelt. Gründe für die Mitbehandlung sind häufig Krankheiten der Haut, des Atmungssystems und des Bewegungsapparates, sowie Infektanfälligkeit, psychische Erkrankungen, Verhaltensauffälligkeiten, wie AD(H)S und Entwicklungsstörungen. Nicht selten müssen Kinder mitbehandelt werden, weil ein Elternteil an Erschöpfung und Überlastung leidet.
Mehr als zwei Drittel der Kinder heute sind selbst behandlungsbedürftig, um ihren Alltag rund um Schule und Familie besser meistern zu können.
Infos zum Fachbereich
Wir beraten und unterstützen Sie bei der Antragstellung und anschließend bei der Suche nach einer geeigneten Klinik für die Mutter/Vater-Kind-Kur, Mütterkur oder in Einzelfällen auch bei einer Familienkur.
Im Falle einer Ablehnung unterstützen wir Sie im Widerspruchsverfahren.
Ansprechpartnerin

Tatjana Cordt
Stellvertretende Fachbereichsleitung
Dienststelle Plettenberg
Telefon +49 (0) 23 91 / 95 40 17
Telefax +49 (0) 23 91 / 51 31 4
Mail: t.cordt@diakonie-luedenscheid-plettenberg.de
Dienststelle Lüdenscheid
Mail: t.cordt@diakonie-luedenscheid-plettenberg.de
Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei/mit Frau Cordt.
Sie finden uns an zwei Standorten
in Plettenberg
Durch das Laden der interaktiven Karte von Google Maps werden Informationen an Google übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Link zur Karte auf Google Maps.
in Lüdenscheid
Durch das Laden der interaktiven Karte von Google Maps werden Informationen an Google übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Link zur Karte auf Google Maps.