Verein für Vor­mund­schaften & Be­treuungen e.V.

Wörter zum Betreuungsrecht

Ak­tu­el­le Mit­tei­lung

Fortbildungs- und Veranstaltungsprogramm 2025

Unser neuer Dienstwagen

 

Seit dem 08.08.2024 haben wir einen neuen Dienstwagen.

 

Wir möchten allen Sponsoren und der Firma Mobil herzlich danken, dass sie uns dieses  neue Auto ermöglich haben.

Wenn Sie auf das Foto des Wagens klicken, werden Ihnen alle unsere Sponsoren angezeigt.

 

T E R M I N H I N W E I S E

 

Herzliche Einladung zu unserem Betreuerstammtisch         

 

Wir laden alle ehrenamtlichen Betreuer und Betreuerinnen sehr herzlich zu unserem nächsten Betreuerstammtisch ein:

 

📅 Donnerstag, 04. September 2025
🕔 17:00 – 18:30 Uhr
📍 Haus der ev. Kirche, Hohfuhrstr. 34, 58509 Lüdenscheid

 

In lockerer Runde haben Sie Gelegenheit, sich mit anderen ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern auszutauschen, Fragen und Erfahrungen zu teilen sowie über aktuelle Themen der rechtlichen Betreuung ins Gespräch zu kommen.

 

Wir freuen uns auf einen offenen Austausch und einen anregenden Abend mit Ihnen. Auch neue ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sind herzlich willkommen! Bitte bringen Sie Ihre Bestellungsurkunde mit.

 

Bitte geben Sie uns kurz Bescheid (betreuungsverein@diakonie-luedenscheid-plettenberg.de oder Tel. 02391-9540-13), ob Sie teilnehmen können.

 

 

 

 

Das aktuelle Fortbildungs- und Veranstaltungsprogramm für das Jahr 2025

 

 

finden Sie auch als pdf-Datei unter "Service" am Ende unserer Homepage.

 

Wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie zu unseren Terminen begrüßen zu dürfen. Alle Fortbildungen und Veranstaltungen sind - wie immer - kostenfrei.

 

Bitte bringen Sie zu allen Veranstaltungen Ihre Bestellungsurkunde mit und melden sich bis spätestens 2 Tage vor dem jeweiligen Termin per Mail unter betreuungsverein@diakonie-luedenscheid-plettenberg.de oder telefonisch unter der Telefonnummer 02391 / 9540-13 an.

 

Vielen Dank.

 

 

 

Betreuungsrecht - Was sich ab 01.01.2023 ändert

 

Zum Vergrößern der Seiten des Artikels zum Betreuungsrecht klicken Sie bitte die jeweilige Seite an

 

 

 

Beratun­gen zur Vorsorge­vollmacht, Patienten- und Betreuungs­verfügungen

des Vereins für Vormundschaften und Betreuungen e.V. im Ev. Kirchen­kreises Lüdenscheid- Plettenberg

 

Durch die Corona-Pandemie ist uns allen bewusst geworden, dass Gesundheit nicht selbstverständlich ist. Was passiert, wenn wir uns nicht mehr selbst um die wichtigen Dinge des Lebens kümmern können? Eine Vorsorge­vollmacht hilft.

 

Dass ein selbst­bestimmtes Leben nicht selbst­verständlich ist, daran denken wir in guten Zeiten selten. Plötzlich kommt es zu einem Unfall oder wir bekommen eine schwere Erkrankung und können auf einmal die wichtigen Dinge des Alltags nicht mehr selbst in die Hand nehmen, können uns vielleicht weder äußern, noch unter­schreiben, oder müssen behandelt oder operiert werden. Manch einer denkt, dass dann automatisch die nächsten Angehörigen oder der Ehepartner die notwendigen Unterschriften leisten können und alle Befugnisse haben. Das ist aber ein Irrtum. In solch einem Fall muss durch das Betreuungs­gericht ein gesetzlicher Betreuer bestellt werden.

 

Eine solche Bestellung kann man allerdings vermeiden, indem man in gesunden Tagen einem Menschen seines Vertrauens eine Vorsorgevollmacht erteilt. In einer Vorsorge­vollmacht kann man bestimmen, wer die eigenen Angelegenheiten regeln soll, wer einen zum Beispiel gegenüber Behörden vertreten, über das Aufenthaltsrecht entscheiden kann oder die Vermögensverwaltung übernimmt.

 

Durch eine Vorsorge­vollmacht erhält der Bevollmächtigte auch die Möglichkeit, in medizinischen Fragen Entscheidungen zu treffen. In der Vollmacht wird nicht geregelt, nach welchen Kriterien der Bevollmächtigte Entscheidungen zu treffen hat. Wer hier klare Vorstellungen hat, welche medizinische Maßnahmen durchgeführt oder unterlassen werden sollen, sollte auch eine Patienten­verfügung machen. Dadurch wird sichergestellt, dass der eigene Wille, auch wenn man ihn selbst nicht mehr äußern kann, umgesetzt wird.

 

Eine Betreuungs­verfügung regelt schließlich, wer im Fall einer eingetre­tenen Betreuungs­bedürftigkeit durch das Gericht zum Betreuer bestellt wird.

 

Gerne beraten wir Sie telefonisch zu den Vorsorgemöglichkeiten.

 

Wir bieten in regelmäßigen Abständen Infoveranstaltungen zum Thema Vorsorgemöglichkeiten an. Die Termine finden Sie in unserem Veranstaltungs- und Fortbildungsprogramm. Für größere Gruppen vereinbaren wir auch gerne zusätzliche individuelle Termine. Sprechen Sie uns bitte an.

 

Bürger und Bürgerinnen der Stadt  Lüdenscheid können auch persönliche Termine zum Thema „Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungs­verfügung in der Geschäftsstelle in Lüdenscheid vereinbaren.

 

Die Beratungstermine sind kostenfrei und können im Haus der Evangelischen Kirche in der Hohfuhrstraße 34 in Lüdenscheid bei Frau Susanne Diebel unter der Telefonnummer +49 (0) 151 / 25 57 72 95 vereinbart werden.

 

 

 

Na­tür­lich ste­hen wir zu­sätz­lich auch wei­ter­hin al­len eh­ren­amt­li­chen Be­treu­ern und Be­treu­er­in­nen

in al­len Fra­gen rund um das Be­treu­ungs­recht in tele­fo­ni­schen Ein­zel­be­ra­tun­gen oder Video­konferen­zen (Zoom) zur Ver­fü­gung.

An­ge­bo­te & Ak­tu­el­les

Be­ra­tung Vor­sor­ge­voll­macht und Be­treu­ungs­ver­fü­gung in Lü­den­scheid:

Ter­mi­ne nach vor­he­ri­ger Ver­ein­ba­rung!

 

Susanne Diebel

Dipl.-So­zial­pä­da­go­gin

Hoh­fuhr­straße 34

58509 Lü­den­scheid

Te­le­fon +49 (0) 151 / 25 57 72 95

Mail s.diebel@diakonie-luedenscheid-plettenberg.de

 

Sprech­stun­de für eh­ren­amt­li­che Be­treu­er­in­nen und Be­treu­er in Plet­ten­berg:

Ter­mi­ne nur nach vor­he­ri­ger Ver­ein­ba­rung!

 

 

Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an die Verwaltung des Vereins für Vormundschaften und Betreuungen e.V.

Susanne Stahlschmidt

Bahn­hof­straße 25 - 27

58840 Plet­ten­berg

Te­le­fon +49 (0) 23 91 / 95 40 13

Mail s.stahlschmidt@diakonie-luedenscheid-plettenberg.de

Un­ser Ver­ein

 

Der Ver­ein für Vor­mund­schaf­ten und Be­treu­un­gen im Ev. Kir­chen­kreis Lü­den­scheid-Plet­ten­berg e. V. über­nimmt ge­setz­li­che Be­treu­un­gen im Mär­ki­schen Kreis in den Städ­ten Dah­ler­brück, Hal­ver, Her­scheid, Kier­spe, Lü­den­scheid, Mei­nerz­ha­gen, Neu­en­ra­de, Plet­ten­berg, Schalks­müh­le, Rön­sahl, Val­bert und Wer­dohl.

 

Seit dem 01.08.2012 führt der Ver­ein auch Vor­mund­schaf­ten und Pfleg­schaf­ten für Min­der­jäh­rige. Diese Auf­gabe, gem. Ver­ein­ba­run­gen mit den Städ­ten Lü­den­scheid und Wer­dohl so­wie dem Mär­kis­chen Kreis, wird von zwei Kol­le­gin­nen wahr­ge­nom­men.

Die Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeiter

Wir, die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Be­treu­ungs­ver­eins, sind als So­zial­ar­bei­ter­*in­nen , So­zial­pä­da­gog*­in­nen, Dipl.-Heil­päda­go­g*innen so­wie Be­triebs­wirt­*innen fach­lich aus­ge­bil­det. Durch die Teil­nah­me an Ar­beits­krei­sen und Ver­an­stal­tun­gen zur Be­treu­ungs­ar­beit bleibt die fle­xi­ble recht­li­che und pä­da­go­gi­sche Fort­bil­dung ge­währ­lei­stet.

 

Neben un­se­rer fach­li­chen Qua­li­fi­ka­tion stel­len wir be­wusst die von Je­sus Chris­tus ge­bo­te­ne Lie­be zum Näch­sten in das Zen­trum un­se­rer Ar­beit.

 

Ge­ra­de in ei­ner Zeit, die sich vor­ran­gig am Kon­sum und an fi­nan­ziel­len As­pek­ten orien­tiert, wol­len wir zei­gen, dass es auch an­ders geht.

 

Wir ha­ben Zeit für die Men­schen, die un­se­re Hil­fe brau­chen und le­gen noch Wert auf (zwi­schen)mensch­li­che Be­zieh­un­gen.

Die Lie­be Got­tes zu den Men­schen ist für uns ein Auf­trag.

 

Vor­stands­vor­sit­zen­de:

Iris Jä­nicke
(Ge­schäfts­füh­re­rin des Dia­ko­ni­schen Wer­kes im Ev. Kir­chen­kreis Lü­den­scheid-Plet­ten­berg)

 

Stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der:

Pfar­rer Dr. Chri­stof Gro­te
(Super­inten­dent des Kirchen­kreises Lüden­scheid-Pletten­berg)

 

Ge­schäfts­führer­in:

Sabine Rehbein
(Dipl.-Sozialarbeiterin )

Un­se­re Auf­ga­ben

Führung von gesetz­lichen Betreu­ungen

 

  • Be­ra­tung
  • Ge­sprä­che
  • Haus- und Heim­be­su­che
  • Ver­tre­tung bei Rechts­ge­schäf­ten
  • Ver­tre­tung ge­gen­über Be­hör­den
  • Ver­tre­tung ge­gen­über Ärz­ten, Kran­ken­häu­sern, Hei­men
  • Ver­tre­tung ge­gen­über Ver­mie­tern
  • u. a.

 

Führung von Vereins­vormund­schaften

  • Re­gel­mäßige per­sön­li­che Kon­tak­te mit den Min­der­jäh­ri­gen
  • Ge­sprä­che mit den Fa­mi­lien, Ju­gend­äm­tern und an­de­ren Ein­rich­tun­gen
  • Be­richts­pflicht ge­gen­über dem zu­stän­di­gen Fa­mi­lien­ge­richt
  • Ver­tre­tung der Min­der­jäh­ri­gen in jeg­li­cher Hin­sicht

Manch­mal...  geht es nicht al­lein

Die Hän­de sym­bo­li­sie­ren die Zu­sam­men­ar­beit Be­treu­ungs­ver­ein – eh­ren­amt­liche Be­treu­er - Be­treu­ter

Begleitung ehren­amtlicher Betreuer­innen und Be­treuer

  • Ein­füh­rungs­ver­an­stal­tun­gen zum Be­treu­ungs­recht, Vor­sor­ge­voll­macht, Be­treu­ungs­ver­fü­gung
  • Fach­ver­an­stal­tun­gen
  • per­sön­li­che Ein­zel­be­ra­tung
  • Haus­be­suche
  • Er­fah­rungs­aus­tausch
     

An­sprech­part­ne­rinnen:

Ver­wal­tung Susanne Stahlschmidt +49 (0) 23 91 / 95 40 13

Sabine Rehbein +49 (0) 171 / 41 09 994

 



Fort­bildung ehren­amtlicher
Betreuer­innen und Be­treuer

Öffentlich­keits­arbeit

  • Vor­trä­ge vor Kir­chen­ge­mein­den
  • Vor­trä­ge vor Ver­bän­den
  • Vor­trä­ge in Ein­rich­tun­gen
  • In­for­ma­tions­stän­de bei Groß­ver­an­stal­tun­gen
  • Zei­tungs­ar­tikel / -se­ri­en
  • per­sön­liche An­spra­che
  • Vor­stel­lung der Ar­beit in Ge­mein­de­brie­fen und Falt­blät­tern
  • Ge­sprä­che mit Pfar­re­rinnen / Pfar­rer

 

Zusammen­arbeit

  • mit den Be­treu­ungs­ver­ei­nen im Mär­ki­schen Kreis
  • mit den Amts­ge­rich­ten
  • mit den Be­treu­ungs­stel­len des Krei­ses und der Stadt Lü­den­scheid
  • mit an­de­ren In­sti­tu­tio­nen
  • mit Part­nern aus der Re­gion, die un­se­re Ar­beit un­ter­stüt­zen (u.a. mit ei­nem Dienst­fahr­zeug)

Unsere Stand­orte

Ver­ein für Vor­mund­schaf­ten und Be­treu­un­gen im Evan­ge­li­schen Kir­chen­kreis Lü­den­scheid-Plet­ten­berg e.V.

Hoh­fuhr­straße 34

58509 Lü­den­scheid

Te­le­fon +49 (0) 23 91 / 95 40 13

Telefax +49 (0) 23 91 / 5 13 14

Bahn­hof­straße 25 - 27

58840 Plet­ten­berg

Te­le­fon +49 (0) 23 91 / 95 40 13

Telefax +49 (0) 23 91 / 5 13 14

Unsere Mit­arbeiter­innen und Mit­arbeiter

Sabine Rehbein

Geschäftsführerin

Dipl.-Sozialarbeiterin

Bahnhofstraße 25 - 27

58840 Plettenberg

 

Telefon +49 (0) 171 / 41 09 994

Mail s.rehbein@diakonie-luedenscheid-plettenberg.de

 

Susanne Stahlschmidt

Verwaltung

Bahnhofstraße 25 - 27

58840 Plettenberg

 

Telefon +49 (0) 23 91 / 95 40 13

Telefax +49 (0) 23 91 / 5 13 14

Mail s.stahlschmidt@diakonie-luedenscheid-plettenberg.de

Telefax

+49 (0) 261 / 2 01 61 83 096 Lüdenscheid

+49 (0) 261 / 2 01 61 83 117 Plettenberg

Larissa Albrecht

Dipl.-Sozialarbeiterin

Bahnhofstr. 25 - 27

58840 Plettenberg

 

Telefon +49 (0) 151 / 21 52 33 92

Mail l.albrecht@diakonie-luedenscheid-plettenberg.de

Susanne Diebel

Dipl.-Sozialarbeiterin

Vormundschaften für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge

Hohfuhrstraße 34

58509 Lüdenscheid

 

Telefon +49 (0) 151 / 25 57 72 95

Mail s.diebel@diakonie-luedenscheid-plettenberg.de

Martina Große

Dipl.-Sozialarbeiterin

Bahnhofstr. 25 - 27

58840 Plettenberg

 

Telefon +49 (0) 160 / 93 03 26 11

Mail m.grosse@diakonie-luedenscheid-plettenberg.de

Peter Jung

Dipl.-Sozialarbeiter

Hohfuhrstr. 34

58509 Lüdenscheid

 

Telefon +49 (0) 160 / 92 05 34 28

Mail p.jung@diakonie-luedenscheid-plettenberg.de

Nicole Koch

Sozialarbeiterin

Hohfuhrstraße 34

58509 Lüdenscheid

 

Telefon +49 (0) 160 / 96 81 82 75

Mail n.koch@diakonie-luedenscheid-plettenberg.de

Christine Langebartels

Dipl.-Heilpädagogin

Hohfuhrstr. 34

58509 Lüdenscheid

 

Telefon +49 (0) 151 / 72 87 99 26

Mail c.langebartels@diakonie-luedenscheid-plettenberg.de

 

Kirsten Meierbarthold

Diplom-Sozialpädagogin

Hohfuhrstr. 34

58509 Lüdenscheid

 

Telefon +49 (0) 175 / 83 91 933

Mail k.meierbarthold@diakonie-luedenscheid-plettenberg.de

Sarah Rosado dos Santos

Pädagogin

Bahnhofstraße 25 - 27

58840 Plettenberg

 

Telefon +49 (0) 151 / 72 87 99 25

Mail s.rosadodossantos@diakonie-luedenscheid-plettenberg.de

Simone Scheffler

Dipl.-Sozialarbeiterin

Hohfuhrstraße 34

58509 Lüdenscheid

 

Telefon +49 (0) 23 51 / 18 07 68

Mail s.scheffler@diakonie-luedenscheid-plettenberg.de

 

Die recht­liche Betreuung - gesetz­liche Betreuung

Ge­setz­li­che Grund­la­gen

 

- Derzeit in Bearbeitung -

Im Mittel­punkt steht der Mensch

Die per­sön­li­che Be­treu­ung ist uns ein be­son­de­res An­lie­gen. Die Be­treu­ungs­per­son ist per­sön­lich als Men­sch ge­fragt. Be­treu­er sind he­raus­ge­for­dert, den Be­treu­ten mit sei­ner ei­ge­nen Le­bens­ge­schich­te ernst zu neh­men, ihn trotz al­ler Be­ein­träch­ti­gun­gen als ei­gen­stän­di­gen Men­schen wahr- und an­zu­neh­men. Kon­tak­te und Ge­sprä­che sind not­wen­dig, um sich auf den zu be­treu­en­den Men­schen ein­zu­stel­len und ei­ne Be­zieh­ung wach­sen zu las­sen.

Be­treu­te er­fah­ren häu­fig ih­re Gren­zen, ihr An­ders­sein, ihr­e De­fi­zi­te. Um­so wich­ti­ger ist es, in der Be­zieh­ung zum Be­treu­er als gleich­wer­tig an­ge­se­hen zu wer­den, als je­mand, des­sen Be­dürf­nis­se ernst ge­nom­men wer­den.

Die ehren­amtliche Betreuung

- Derzeit in Bearbeitung -

 

Spre­chen Sie uns an!
+49 (0) 23 91 / 9540-13 Su­san­ne Stahl­schmidt

 

 Ver­an­stal­tun­gen für eh­ren­amt­li­che Be­treu­er­in­nen und Be­treu­er fin­den Sie un­ter dem Punkt  "Ser­vice".

"Querbe(e)t"

"Quer­be(e)t" - Ei­ne Fach­grup­pe des Lan­des­ver­ban­des der Be­treu­ungs­ver­ei­ne der Dia­ko­nie er­ar­bei­tet re­gel­mä­ßig ei­ne Bro­schü­re mit In­for­ma­tio­nen für Eh­ren­amt­liche.

 

Die ak­tu­el­le Bro­schü­re fin­den Sie un­ter dem Punkt "Ser­vice".

Vor­sorge­voll­macht, Betreuungs­verfügung, Patienten­verfügung

Das Le­ben und auch das Le­bens­en­de selbst­be­stimm­ter zu ge­stal­ten, ist der Wunsch vie­ler Men­schen. Oft wird die Mög­lich­keit ver­drängt, dass durch un­vor­her­seh­ba­re Er­eig­nis­se wie Un­fall oder schwe­re Er­kran­kung – auch bei jun­gen Men­schen – das Le­ben sich so ver­än­dert, dass man nicht mehr in der La­ge ist, sinn­vol­le Ent­schei­dun­gen selbst zu tref­fen.

Zweck der Er­stell­ung von Vor­sor­ge­voll­mach­ten, Pa­tien­ten­ver­fü­gun­gen und Be­treu­ungs­ver­fü­gun­gen ist die weit­ge­hen­de Wah­rung der Selbst­be­stimm­ung, auch in Le­bens­si­tu­atio­nen, in de­nen ein Mensch sei­ne Fä­hig­keit zum selbst­ver­ant­wort­li­chen Han­deln ver­lo­ren hat.

Auch ma­chen sich vie­le Men­schen Sor­gen, am En­de ih­res Le­bens ei­ner Ap­pa­ra­te­me­di­zin aus­ge­lie­fert zu sein und von ei­nem selbst - zu Zei­ten kla­ren Ver­stan­des - nicht ge­wünsch­te und sinn­lo­se le­bens­ver­län­gern­de Maß­nah­men er­dul­den zu müs­sen, ob­wohl kei­ne Aus­sicht auf Hei­lung be­steht und das Le­ben un­auf­halt­sam zu En­de geht.

 

Wir in­for­mie­ren Sie gern!

 

Hier er­hal­ten Sie wei­te­re In­for­ma­tio­nen:

 

in Lü­den­scheid: +49 (0) 23 51 / 18 07 61 (Susanne Diebel)

in Plet­ten­berg:  +49 (0) 23 91 / 95 40 13 (Susanne Stahlschmidt)

Ver­anstaltungen

 

Un­ser ak­tu­el­les Fort­bil­dungs- und Ver­an­stal­tungs­pro­gramm fin­den Sie un­ter dem Punkt "Ser­vice". Al­ter­na­tiv kön­nen Sie uns ger­ne da­zu an­ru­fen un­ter der Tel. +49 (0) 23 91 / 95 40 13.

 

Wir wür­den uns freu­en, Sie bei un­se­ren Ver­an­stal­tun­gen be­grüßen zu dür­fen. Ger­ne ste­hen wir auch für Ein­zel­ge­sprä­che, In­for­ma­tio­nen und Be­ra­tung zur Ver­fü­gung.

 

 

Service

Ver­anstaltungs- und Fort­bildungs­programm für den südlichen Märkischen Kreis für das Jahr 2025

Informations­broschüre für ehren­amtliche Betreuer­innen und Betreuer - Querb(e)et

Ver­linkung zur Seite der Betreuungs­stelle des Märkischen Kreises